
Böhm: Goldsucher
»Gold!« – Glitzerndes Gold aus dem Sand unberührter Flüsse herauszuwaschen … eine Bonanza, eine Goldader, zu entdecken … diese Gedanken lassen die Herzen vieler höher schlagen. Tausende von Männern brechen auf nach Westen. »Gold!« – Wie ein Lauffeuer verbreiten sich

Schulte: Jesus im Gespräch
Es gibt kein Foto von ihm und auch kein Portrait. Trotzdem haben wir viel Information über Jesus von Nazareth durch Berichte von Augenzeugen. Wer sich mit Jesus eingelassen hat, erlebt positive Veränderungen. Das geschieht auch heute noch. Es lohnt sich!

Steinmeister: … und ER ist doch auferstanden und lebt!
An der Auferstehung Jesu Christi scheiden sich die Geister — und das seit nahezu 2000 Jahren. Aber gerade die Tatsache einer leibhaftigen Auferstehung des Sohnes Gottes drückt dem christlichen Glauben das Siegel des vollbrachten Erlösungswerkes auf. In diesem eBook, das

Ronsdorf: Gottes Lamm, Golgota und die Ewigkeit
Der Sühnetod Christi, wonach Gottes Zorn auf seinen Sohn kam, der stellvertretend für die Menschen alle Sünde auf sich nahm, sowie die Ausgießung des Zornes des Lammes im Weltengericht und die Existenz eines ewigen Himmels und einer ewigen Hölle gilt

Holzhauer: Gefahren in der Endzeit
In dieser kleinen Buchreihe „Endzeit — biblische Perspektiven“ werden dem Leser unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass von Rudi Holzhauer zugänglich gemacht. Der 1989 heimgegangene Rudi Holzhauer fordert uns in diesen Schriften heraus, den guten Kampf des Glaubens zu kämpfen und

Müller-Bohn: Jerusalem — du Ewige
Diese erzählende Darstellung der ewigen Stadt Jerusalem zeigt den geistlichen Gehalt zwischen Juden und Christen. Für die Juden ist diese Stadt der heiligste Ort auf Erden, ein Symbol ihres Glaubens und Überlebens. Für die Christen bleibt Jerusalem die Stätte, an

zur Nieden: Ich war Augenzeuge
Augenzeugen berichten anders als Leute, die eine Nachricht aus zweiter Hand weitergeben. Siebzehn Männer und Frauen aus der Zeit des Neuen Testaments erzählen hier, wie sie Jesus begegneten — und von den Folgen, die das für ihr Leben hatte.

Schulte: Glaube light – Jesus pur
Light ist bei Lebensmitteln Käse ohne Fett oder Cola ohne Kalorien — Glaube light ist der Volksglaube an Zahlen, Sterne und Steinen, aber auch Kirche ohne Jesus. Pur ist ohne eine Beimischung, also nicht Jesus und … eben — nur

Müller-Bohn: Auf dem Lamm ruht meine Seele
Pfarrer Wilhelm Busch bekannte: »Nichts in der Welt kann unser Herz so trösten und aufrichten wie der Aufblick zum Kreuz des Herrn Jesu. Von diesem Kreuz geht nicht ein scheußlicher Todeshauch aus, von hier geht vielmehr herrlicher, göttlicher Lebensatem. Das

Strebel: In der Grünen und in der Roten Zone
Eine eBook für Eltern. Ich habe drei Monate lang Szenen meines Alltags mit Kindern protokolliert. Es waren Szenen, a) die mich freuten (»grüne Zone«) und b) die mich nervten (»rote Zone«). Letztere waren mindestens genauso lehrreich! Meine Söhne waren zum

Strebel: Väter und Söhne
In früheren eBooks habe ich mir im Tagebuchstil einzelne Szenen und meine Gedanken darüber notiert. In dieser Reihe befasse ich mich stärker mit einzelnen Themen in der Erziehung. Das heißt, der Tagebuchstil zieht sich noch immer durch. Doch die Beiträge

Lawson: Entschlossen, zur Ehre Gottes zu leben
Jonathan Edwards, einer der bedeutendsten Prediger der amerikanischen Erweckung des 18. Jahrhunderts, richtete seinen Lebenswandel nach einem für ihn sehr wichtigem Leitprinzip aus: „Er wollte nicht nur für das leben, was einfach nur gut war. Er wollte auch nicht für

Bunyan: Die Pilgerreise zur seligen Ewigkeit
Aus dem Vorwort: Eigentlich wüsste ich, wie mein Leben als Christ aussehen müsste. Hier sind fünf Aufforderungen zeitgenössischer Frömmigkeit: Zweifle an allem, außer an dir selbst! Damit hältst du dir alle Möglichkeiten offen. Sonst wirst du einer dieser Super-Pseudo-Heiligen. Entwickle

van Braght: Gute Nacht, gute Nacht, Gott gebe Gnade!
Die frohe Glaubenszuversicht der Märtyrer der Täuferbewegung Zeugnisse aus dem Märtyrerspiegel von Thielemann Jantz van Braght — zusammengetragen von Georg Walter. Der Holländer Thielemann Jantz van Braght (1625–1664) ist Autor des Märtyrerspiegels, einer detaillierten Geschichte der christlichen Märtyrer von der

Ludwig: Nun zündet alle Kerzen an
Weihnachtsgeschichten Helmut Ludwig geht mit offenen Augen durch die Welt und erzählt Weihnachtsgeschichten, die er in seinem Alltag erlebt hat. Sie finden in diesem Band staunenswerte, erschütternde, lustige Geschichten, die sich auch gut zum Vorlesen eignen.

Ludwig: Didier schreibt an das Christkind
21 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt Auf der ganzen Welt wird Weihnachten gefeiert. So finden sich die Schauplätze der Weihnachtsgeschichten dieses eBook vor allem in der Ferne. Helmut Ludwig spürt dem ganz Besonderen nach, das Weihnachten umgibt und das seinen Ursprung im

Schulte: Auf eine Minute
Was sind die wirklich wichtigen Dinge in unserem Leben? Anton Schulte, Autor von zahlreichen Büchern mit Millionenauflage zu Fragen unseres Daseins, ruft zu einer kurzen Verschnaufpause auf. Aus der Hetze des Alltags sollen wir heraustreten und uns kurz auf das

Schulte: Darauf kann man sich verlassen
Wir leben in einer Welt der Unsicherheit. Nichts scheint gewiss Statistiken, Hochrechnungen, Prognosen und Versprechungen sind meist unzuverlässig und fehlerhaft. Was Gott aber den Menschen vorausgesagt und versprochen hat, geht in Erfüllung in der Geschichte der Völker, heute vor unseren

Schulte: Der Mann, auf den die Welt wartet
Der Autor ist über 30 Jahre als Evangelist tätig und Leiter eines Missionswerkes gewesen. Bei Veranstaltungen in Kirchen, Stadthallen, Missionszelten und auf freien Plätzen hat er insgesamt zu über 3 Millionen Menschen gesprochen. Sein Ziel ist, Menschen auf Jesus Christus

May: Die Drogengesellschaft
Fritz May, der bekannte Pastor, Evangelist und Publizist, Autor zahlreicher aktueller Rundfunksendungen und Verfasser des zeitkritischen Buches »Menschheit wohin?« wendet sich mit diesem Buch • an alle entschiedenen Christen • und solche, die es nicht sind • an junge und